Kinderuni: Laufen, essen, reisen, posten – was macht uns glücklich?

Was macht uns glücklich? Das ist für jeden Menschen eine ganz elementare und zugleich sehr persönliche Frage, auf die es von Mensch zu Mensch unterschiedliche und individuelle Antworten gibt. Spannend sind Fragen wie: Können wir beeinflussen glücklich oder unglücklich zu sein? Lassen wir uns von unserem persönlichen Glücksgefühl manchmal täuschen und tun die falschen Dinge? Hat Glück etwas mit Konsum zu tun, oder doch eher mit Hormonen? Wie ist das mit dem „Flow“, wenn wir besondere Leistungen schaffen? Dieses spannende Thema erkundet die Kinderuni Siegen im 15. Jahr ihres Bestehens in ihrer Frühjahrsstaffel wieder aus der Perspektive ganz unterschiedlicher Wissenschaften: der Molekularbiologie, der Philosophie, der Psychologie sowie der Gesundheitssoziologie.

Den Anfang macht am 8. März, 17 Uhr, Prof. Dr. Claus Wendt. Claus Wendt ist Professor für Soziologie der Gesundheit und des Gesundheitssystems. Sein Thema lautet „Ernährung, Sport und Gesundheit“. Klar, dass der Professor sportlich ist. In der Schule war sein Lieblingsfach Sport. In der Freizeit spielte er Handball. Heute beschäftigt er sich nicht zuletzt mit modernen Trainingsmethoden für die Bereiche Fußball und Handball. Bei der Kinderuni geht es darum, inwiefern wir durch Bewegung und Ernährung Einfluss auf unsere Gesundheit nehmen und damit unser Glücksgefühl mitbestimmen. Ein Blick auf das Lieblingsessen von Claus Wendt zeigt, dass er dabei durchaus tough ist: „Alles was gesund ist und keinen Zucker hat (außer manchmal)“. Davon soll sich aber niemand schrecken lassen. Tipps und News zum Gesundbleiben sind für jedermann wichtig und auch interessant.

Weiter geht es am 15. März mit Prof. Dr. Jürgen Nielsen-Sikora. Bereits sein Motto macht neugierig: „Nachthemden sind nicht gefährlich. Sie beißen nur, wenn sie angegriffen werden“ (Pippi Langstrumpf). Jürgen Nielsen-Sikora lädt die Kinderuni-Kinder auf eine spannende Reise ein, die die Eltern Unter-Zwölfjähriger genehmigen müssen! Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der verfilmte Roman von Franҫois Lelord mit dem Titel „Hectors Reise“ (FSK 12 Jahre). Der Titel der Kinderuni-Lesung lautet „Auf der Suche nach dem Glück. Eine kleine philosophische Reise“. Die Hauptfigur Hector fragt sich, was eigentlich Glück ist. Die Suche führt ihn an die merkwürdigsten Orte der Welt. Die Antworten, die er schließlich findet, sind überraschend.

Am 22. März geht eine Nachwuchswissenschaftlerin bei der Kinderuni an den Start. Anne Möbert schreibt ihre Doktorarbeit am Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftspsychologie der Universität Siegen. Sie beschäftigt sich dabei besonders mit dem Thema Digitale Führung. Um Digitales geht es auch in ihrer Kinderuni-Veranstaltung. Der Titel lautet „Social Media und mentale Gesundheit: Machen uns die sozialen Medien krank?“. Nahezu jeder von uns nutzt Social Media, sei es Facebook, WhatsApp, Instagram, TikTok oder andere. Kommunikation ist durch soziale Medien über kleine oder ganz große Entfernungen leichter geworden. Dadurch verändern sich jedoch auch die Art wie wir uns treffen und Freundschaften führen. Was macht diese Art der Kommunikation also mit unserer Psyche? Dieser Frage geht Anne Möbert nach. Übrigens, ihr Motto lautet: „Alle Dinge sind schwer bevor sie leicht werden.“

Schon mal was von Dopamin, Oxytocin oder Serotonin gehört? Diese Botenstoffe gelten als Glückshormone. Was genau Hormone in einem Körper machen erklärt der Molekularbiologe Prof. Dr. Hans Merzendorfer unter dem Titel „Glückshormone und wie sie wirken“ am 29. März. Glückshormone werden zum Teil in unserem Gehirn gebildet und freigesetzt. Ihre positiven Wirkungen begrenzen sich nicht nur auf das Gehirn, sondern entfalten sich im gesamten Körper. So verbessern sie nicht nur unsere Stimmung, sondern wirken auch entspannend, entzündungshemmend oder schmerzlindernd. Damit dies passiert muss aber die Chemie stimmen, denn es kommt auch auf die richtige Mischung dieser Botenstoffe an. Molekularbiologen wie Prof. Merzendorfer untersuchen die Eigenschaften organischer Verbindungen und chemischer Vorgänge in einem lebenden Organismus beispielsweise mit dem Ziel, Krankheiten besser zu verstehen und die Wirkungsweise von Medikamenten zu verbessern. Prof. Merzendorfer forscht und lehrt seit 2014 an der Universität Siegen.

Die Corona-Pandemie zwingt die Kinderuni Siegen seit nunmehr zwei Jahren neue Wege zu gehen. Die Inzidenzkurve steigt bislang weiterhin an, niemand kann genau voraussagen, wie die Bedingungen im März aussehen. Dennoch möchte die Kinderuni Siegen in einem ersten Öffnungsschritt den ins hybride Format wagen. Das heißt, die Veranstaltungen werden nach wie vor via ZOOM live übertragen. Den entsprechenden Link erhalten Angemeldete kurz vor Staffelstart.

Wir haben zudem nach einem gangbaren Weg gesucht, Acht- bis Zwölfjährige wieder live im Hörsaal teilhaben und dennoch Vorsicht walten zu lassen. Wir möchten daher Schulen aus der Region einladen, sich auf der Basis freiwilliger Teilnahme mit Klassen der Jahrgangsstufen 3 bis 6 für eine oder mehrere Veranstaltungen der Kinderuni anzumelden. Je nach Anmeldezahl besteht nach aktueller Einschätzung die Möglichkeit, vier bis fünf Klassen pro Veranstaltung im Friedrich-Schadeberg-Hörsaal aufzunehmen. Diese Variante bietet den Vorteil, dass Kinder einer Klasse nebeneinander sitzen können. Zur nächsten Klasse wird ausreichend Abstand gewahrt. Ein Hygienekonzept ist erarbeitet. Weitere Infos gibt es gerne auf Nachfrage beim Haus der Wissenschaft (Kontakt siehe: www.hdw.uni-siegen.de). An der Universität Siegen besteht Maskenpflicht. Sollte sich die Vorgaben für Bildungs-Veranstaltungen (aktuell 3 G) an Universitäten oder aber die Corona-Situation grundlegend ändern, werden wir entsprechend reagieren und auch informieren.

Infos zur Kinderuni und das Anmeldeformular gibt es unter www.kinderuni-siegen.de. Die Kinderuni ist ein Gemeinschaftsprojekt der Siegener Zeitung und der Universität Siegen. Sie besteht seit 2007, feiert also in diesem Jahr ihren 15. Geburtstag, der im Mai gebührend gefeiert wird.